Pflegeanleitung

Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Tattoo!

Hier ist eine kleine Pflegeanleitung für dich, um eine gute Heilung zu gewährleisten und das Aussehen deines Tattoos langfristig zu erhalten. Dazu sei gesagt das jeder eine andere Haut hat und anders auf Behandlungen reagiert.

Manche haben schon ihre eigene Erfahrungen mit Tattoos gemacht und wissen wie Sie mit ihrer Haut umgehen müssen.
Sollte es dein erstes Tattoo sein darfst du gerne uns bei Fragen anschreiben, falls du hier keine Hilfe findest. Wir helfen dir sehr gerne und stehen dir bei Problem zur Seite <3:


Direkt nach dem Tattoowieren:
Das frische Tattoo wird mit einem Dermapad (Drylocpad) oder Suprasorb (Second Skin) abdecken. Bei beiden Formen muss anders Umgegangen werden um das Tattoo vor Schmutz oder Bakterien zu schützen










Dermapad (Drylocpad)


Am nächsten Tag deines Termins:
Wasche deine Hände und entferne das Dermapad vorsichtig.
(Nicht erschrecken! Es kann sein dass Blut und Farbe an dem Dermapad hängt. Das ist aber völlig normal. Vor allem bei größeren Tattoos und denen, bei den große Flächen ausgefüllt wurden)


Wasche das Tattoo mit lauwarmem Wasser und einer parfumfreien, pH-neutralen Seife. Benutze dafür deine sauberen Hände, da Waschlappen oder Schwämme deine Haut reizen können!


Tupfe dann dein Tattoo mit einem sauberen, weichen Handtuch oder einem Einweg-Papiertuch trocken. Nicht reiben!
Du kannst bei Bedarf eine dünne Schicht einer empfohlenen Tattoo-Pflegecreme auftragen. Achte hier auch darauf, dass deine Hände sauber sind, bevor du die Creme aufträgst. Wir haben persönlich gute Erfahrung gute Erfahrungen mit Trockenheilung gemacht. Das heißt kaum eincremen. Dein Körper ist normal in der Lage mit dieser Wunde umzugehen. Aber wie oben schon gesagt: Unsere Haut ist so Individuell. Achte einfach auf dein Körper und mache selbst deine Erfahrung mit Tattoos.


Unterstütze deine Haut wenn die sich bemerkbar macht. 2 bis 3 mal am Tag eincremen ist nicht verkehrt. Nur die Wunde zu feucht zu halten könnte ein Herd für Bakterien bilden.

Die darauffolgenden Tage bis dein Tattoo verheilt ist:
Reinige dein Tattoo 2-3 Mal täglich wie beschrieben und trage nach bedarf eine dünne Schicht der Pflegecreme auf. Es wird sich eine Kruste bilden, die als natürlicher Wundschutz dient. Diese Kruste bitte nicht entfernen, da du sonst Gefahr läufst, dass du die Farbe wieder aus der Haut ziehst!


Es wird auch Momente geben, in denen dein Tattoo jucken wird, was bedeutet, dass der Heilungsprozess läuft. Hier gilt: Nicht kratzen! Es gibt verschiedene Wege, wie du mit der Heilung umgehst.


Ein Tipp: Sollte es unangenehm Jucken kannst du gerne ein Kühlakku in einem sauberen Tuch wickeln und so die Stelle kühlen.
Höre auf deinen Körper und creme dein Tattoo nur dünn und nach Bedarf ein. Denn ein überpflegen und übercremen des Tattoos kann bewirken, dass die Haut unnötig gereizt wird oder Farbe austritt. Je nach Größe des Tattoos und deinem Hauttypen kann die Heilung 2-4 Wochen dauern.


Suprasorb (Second Skin)


Nach mindestens 3 bis maximal 5 Tagen kannst du die Klebe-Folie entfernen – hierzu am besten unter fließendem Wasser die Ränder lösen und vorsichtig abziehen – nicht reißen! Die Folie kann stellenweise fest auf der Haut kleben.

Nach mindestens 3 bis maximal 5 Tagen kannst du die Folie, unter fließendem Wasser, enfternen. Nutze die Ränder um die Folie vorsichtig abzuziehen. Es könnte sein das die Folie noch an manchen Stellen fest auf der Haut klebt.
Bitte entferne die Folie direkt wenn sie beschädigt oder gerissen ist. Es könnten sich auch Blutblasen bilden. Hier gilt auch: Folie entfernen.


Ist sie entfernt worden, kannst du dein Tattoo, wie bei den Dryloc Pads schon beschrieben, pflegen. Gerne kann sie dann auch mit den passenden Pflegeprodukten gepflegt werden.



Allgemeine Tipps zur Heilung:


Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und benutze keine Sonnencreme auf dem frisch gestochenen Tattoo! Auch Solariumbesuche sind für die erste Zeit Tabu.


  • Vermeide außerdem schwimmen in Pools, Seen, im Meer sowie lange Bäder. Duschen ist in Ordnung, aber nutze bitte in den ersten Wochen weiterhin PH Neutrale Seife ohne Alkhohol. Wie zum Beispiel: Kernseife, Babyseife usw..

  • Vermeide bis dein Tattoo verheilt ist auch schweißtreibende Aktivitäten wie Sport, die das Tattoo verunreinigen oder reizen könnten. Schweiß könnte die Farbe aus der Haut drücken.

  • Lasse dein Tattoo auch so viel wie möglich an die frische Luft, trage keine fusselnde, scheuernde Kleidung oder Schmuck über deinem neuen Tattoo, da es sonst nur unnötig die Wunde reizt.

Hast du Haustiere die gerne mal über die Haut schleckern oder an dir hoch hüpfen möchten? Super sweet! *-* Aber achte darauf das dein Tattoo dabei nicht verletzt oder verunreinigt wird.




Solltest du trotzdem Fragen haben oder unsicher bei der Wundheilung sein, komm gerne bei uns im Studio vorbei oder wende dich an deinen Tattoo Artist.

Frohes Verheilen und viel Spaß mit deinem neuen Piece!

Privacy policy

OK
unsplash